Tanzende Frauen mit langen dunklen Haaren  Camilla Greenwell

42. ImPulsTanz Festival 2025

Das ImPulsTanz Vienna International Dance Festival versammelt erneut die internationale Tanz- und Performance-Szene in Wien. Zeitgenössischer Tanz und Choreografie werden auch 2025 in einer einzigartigen Bandbreite geboten, denn von Highlights der Tanzgeschichte und Wiederaufnahmen bis zu Uraufführungen ist alles dabei. Selber getanzt wird wieder in den Workshops und Research Projects, unter freiem Himmel bei Public Moves sowie allabendlich bei ImPulsTanz Social im Burgtheater Vestibül und beim ImPulsTanz Social Weekender, heuer am 18. und 19. Juli im Wiener Rathaus.
Wien

The Space Lady of Vienna presents: The Hybrid Quantum Violin in Open Spaces of Vienna

Bei dieser Klangskulptur für den öffentlichen Raum handelt es sich um ein umfassendes, viele Bereiche zusammenführendes Klangkunstprojekt, das sich mit dem klingenden Raum befasst, seine Grenzen und Horizonte wahrnehmbar macht und sie gleichzeitig überschreitet. In die Tiefen des Raumes hineinzuhorchen, Musik und Klänge so zu gestalten, dass Raum auch tatsachlich hörbar wird, ist der gedankliche Ansatz des Projekts.
Liechtensteinpark
Liechtensteinpark

Alsergrunder Kultursommer - The Space Lady of Vienna presents: The Hybrid Quantum Violin in Open Spaces of Vienna

Bei dieser transdisziplinären Klangvideoskulptur für den öffentlichen Raum handelt es sich um eine urbane, soziokulturelle Intervention, ein umfassendes, viele Bereiche zusammenführendes audiovisuelles Kunstprojekt, das sich mit dem klingenden, öffentlichen Raum befasst, seine Grenzen und Horizonte wahrnehmbar macht und sie gleichzeitig überschreitet.
Liechtensteinpark
Liechtensteinpark
Sitzende Menschen bei einem Konzert  Niko Havranek

Kultursommer Wien 2025

Der Kultursommer Wien holt Kunst und Kultur unserer Stadt auf die Bühne. Mehr als 500 Acts aus den Bereichen Musik, Kabarett, Literatur, Tanz und Performance, Theater und Zeitgenössischer Zirkus zeigen während der mehrwöchigen Laufzeit des Open-Air-Festivals, welche Themen die Menschen in Wien und darüber hinaus bewegen. An ausgewählten Tagen und Bühnen lädt zusätzlich das Kinderprogramm ab 10.30 Uhr zu kreativen Entdeckungsreisen ein. Workshops und Mitmachformate gibt es von Kultursommer Plus.
Wien
Plakat

Kino am Dach 2025

Während der lauen Sommernächte lädt das Dach der Hauptbücherei zum abendlichen Kinoerlebnis ein und zeigt auf der höchsten Leinwand Wiens täglich cineastische Schmankerl. Das Kino am Dach geht diesen Sommer in seine 22. Saison und steht unter dem Motto "Love Stories" im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A

Theater im Park am Belvedere - Manuel Rubey + Simon Schwarz - Das Restaurant

Manuel Rubey und Simon Schwarz haben gemeinsam vier linke Hände. Mindestens. Trotzdem halten die beiden Freunde es für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Simon hat schon einmal in einem Film einen Koch gespielt und Manuel trinkt gerne Wein. Das dürfte reichen, zwecks Expertise, denken sie. Das Nobellokal mitten in der Provinz soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Im Lichte betrachtet wirkt es aber eher wie ein Kandidat für "Pfusch am Bau."
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Die Bühne am Abend (c) Christina Karagiannis

21. Afrika Tage auf der Donauinsel

Die Afrika Tage Wien sind ein Festival der Kulturen und Lebensfreude. KünstlerInnen und AusstellerInnen aus allen Ecken des afrikanischen Kontinents und der Welt präsentieren ihre Kunst, Handwerk und Musik. Ob ansteckende Rhythmen, farbenfrohe Stoffe, Körbe, Keramik oder exotische Köstlichkeiten die Afrika Tage bieten für jeden etwas. Neben den Live-Konzerten gibt es zahlreiche andere Programmpunkte für die ganze Familie. Workshops, Kinder-Zelt und kulinarische Angebote laden zum Entdecken und Genießen ein. Beim Kauf eines Tickets von 8. bis 18. August erhalten Vorteilsclub-Mitglieder ein zweites gratis.
Floridsdorfer Brücke - Donauinsel
1210 Donauinsel 2

Nora Turato

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1
Menschen sitzen vor der Bühne (c) VOLXkino

VOLXkino 2025

Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien

Shannon Alonzo - Washerwoman

Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten

Europäische Demokratie-Hauptstadt - Im Sprachraum der Demokratie

Sprache ist politisch: Die Ausstellung erkundet anhand von exemplarischen Beispielen die Rolle von Sprache und Schrift in der parlamentarischen Demokratie von der hitzigen Debatte im Plenum über das Stenographische Protokoll und den kundgemachten Gesetzestext bis hin zum "lesbaren" Haus. Für den Zutritt zum Parlament ist ein Lichtbildausweis nötig.
Parlament
1010 Dr.-Karl-Renner-Ring 3

Josefstadt spielt - Ferienspiel - Entdecke die neue Sportanlage Buchfeldgasse

Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Sommer einen weiteren grünen Freiraum im Bezirk zur Verfügung zu stellen: Die Sportanlage Buchfeldgasse. Kennt ihr sie schon? Schaut doch mal vorbei!Die Anlage könnt ihr kostenlos nutzen und sie ist für Kinder und Jugendliche von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Viel Spaß beim Basketball spielen, an der Boulderwand, mit Springschnüren, Softbällenund vielem mehr.
Sportanlage Buchfeldgasse
1080 Buchfeldgasse 7
Springende Kinder  Aleksandra Kawka

WIENXTRA-Sommerferienspiel

Das Ferienspiel bringt den ganzen Sommer über Spaß, Spiel und spannende Erlebnisses für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Mit über 140 vielfältigen Angeboten, vielen kostenfreien Aktionen und einem großen Fest zum Ferienauftakt sorgt das Ferienspiel auch 2025 für unvergessliche Sommermomente in ganz Wien. Das große Startfest im Donaupark findet am 28. und 29. Juni statt. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Abenteuerland für die ganze Familie.
Wien

Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien"

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien

Asiatische Tänze im Grünen

Traditionelle Tänze aus Asien treffen auf Live-Musik mit Cello und Violine. Solo- und Gruppentänze zeigen die Schönheit asiatischer Kulturen inmitten eines Wiener Parks. Ein einstündiges Open-Air-Event für Kulturinteressierte, Familien und Neugierige offen, lebendig und einzigartig!
Alois-Drasche-Park
Alois-Drasche-Park