Josefstadt spielt - Ferienspiel - Entdecke die neue Sportanlage Buchfeldgasse

Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Sommer einen weiteren grünen Freiraum im Bezirk zur Verfügung zu stellen: Die Sportanlage Buchfeldgasse. Kennt ihr sie schon? Schaut doch mal vorbei!Die Anlage könnt ihr kostenlos nutzen und sie ist für Kinder und Jugendliche von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Viel Spaß beim Basketball spielen, an der Boulderwand, mit Springschnüren, Softbällenund vielem mehr.
Sportanlage Buchfeldgasse
1080 Buchfeldgasse 7

Shannon Alonzo - Washerwoman

Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten
Menschen machen gemeinsam Sport am Rathausplatz  Alex Felten - Foto Agent

SPORT.PLATZ Wien 2025

11 Stopps, 1 Ziel: Bewegung für alle! Der ASKÖ WAT Wien und seine Vereine bringen Sport dorthin, wo Wien lebt. Wiener Parks und öffentliche Plätze verwandeln sich in bunte Outdoor-Fitness-Zonen, wo ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für Erwachsene auf dich wartet! Von Zumba und Yoga bis hin zu Strong Nation und Rücken Fit ist alles dabei. Die Jüngsten SportlerInnen dürfen sich auf Hopsi Hopper Bewegungsstationen freuen, die zum Austoben und Mitmachen einladen. Völlig kostenlos, einfach hinkommen und mitmachen! Die Termine (außer Kick-Off, 17 bis 19 Uhr und Finale, 16 bis 18 Uhr) finden jeweils von 18 bis 20 Uhr statt und geben einen Einblick in das Sportprogramm des ASKÖ WAT Wien. Am 15. August findet keine Veranstaltung statt.
Wien
verschiedene Grafiken in der mitte ein lilernes Blatt mit Datum  Wiener Hilfswerk / Stefan Zamisch

Nachhaltigkeitsfestival 2025

Das Nachhaltigkeitsfestival des Wiener Hilfswerks ist eine lebendige Veranstaltung für Menschen jeden Alters, um Nachhaltigkeit gemeinsam zu erleben, zu erlernen und mitzugestalten. In entspannter Atmosphäre mit inspirierenden und hippen Programmpunkten machen wir nachhaltiges Handeln verständlich, greifbar und für alle zugänglich. Nachhaltigkeitsmeile zum Mitmachen und entdecken. Programm: Show- und Waste-Cooking, Lebensmittelrettung,Rad-Check und Reparatur-Stationen,"Do-it-yourself"-Workshops,Floh- und Tauschmarkt,Kinderprogramm, "Neubau tanzt", Rätsel-Rallye, Klima-Talk und Live-Acts. Festivalzeiten: Donnerstag, 28. August, 15 bis 22.30 Uhr und Freitag, 29. August, 14 bis 21 Uhr.
Wiener Hilfswerk
1070 Schottenfeldgasse 29
Kind blickt durch Kreis aus Papier  Kinderbüro der Universität Wien / Bianca Hochenauer

Kinderuni on Tour - Hauptbücherei am Gürtel

Ab 7 Jahren. Forsche, Frage, Staune erlebe Wissenschaft in der Hauptbücherei am Gürtel. Ort: Veranstaltungssaal, 3. Obergeschoss, Hauptbücherei am Gürtel. Die Kinderuni on Tour bringt Forschung und Wissenschaft in euer Alltagsleben. An mehreren Forschungsstationen könnt ihr verschiedene Experimente aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen ausprobieren. Ohne Anmeldung.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A

quintessenz Orgelfestival 2025 Franziskanerkirche

Quintessenz, das andere Orgelfestival in der Wr. Franziskanerkirche bietet im 1. Konzert Zwischen Himmel und Erde am 29.8. gleich eine Überraschung: die Ordensfrau Sr. Josipa Jakić lässt an Wöckherl- u. Rieger - Orgel die Kunst des Wechselspiels Orgel / Choralschola u.a. mit Musik Frescobaldis aufleben. Die int. Choralschola Greg 8 wird auch mit der Orgel gemeinsam improvisieren. Weitere Werke: Georg Muffat u. Flor Peeters. Sr. Josipa ist in Dakovo / CRO als Domorganistin u. Chorleiterin tätig.
Franziskanerkirche
1010 Franziskanerplatz 4

SPORT.PLATZ Wien 2025 - 1040 Finale Resselpark

11 Stopps, ein Ziel: Bewegung für alle! Der ASKÖ WAT Wien und seine Vereine bringen Sport dorthin, wo Wien lebt. Wiener Parks und öffentliche Plätze verwandeln sich in bunte Outdoor-Fitness-Zonen, wo ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für Erwachsene auf dich wartet! Von Zumba und Yoga bis hin zu Strong Nation und Rücken Fit ist alles dabei. Die Jüngsten Die Jüngsten SportlerInnen dürfen sich auf Hopsi Hopper Bewegungsstationen freuen, die zum Austoben und Mitmachen einladen.
Resselpark vor der Karlskirche
1040 Resselpark

Hoffest

Freuen Sie sich auf Live-Musik mit KünstlerInnen aus der Josefstadt, ein buntes Kinderprogramm, feine Schmankerl vom Nachbarschaftsbuffet und gute Gespräche. Mit dabei ist auch die neue Initiative StoP Stadtteile ohne Partnergewalt und die Frühen Hilfen Wien, beide werden mit einem Infostand über ihre wichtige Arbeit informieren.
Ludo-Hartmann-Hof
1080 Albertgasse 13-15
Menschen sitzen vor der Bühne (c) VOLXkino

VOLXkino 2025

Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien

Nora Turato

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1

Theater im Park am Belvedere - Sommernachtstraum

In Michael Niavaranis Sommernachtstraum wird es unheimlich und zauberhaft: Puck, der Poltergeist, ist am Werk, wenn sich Liebende ewiges Begehren versprechen und sich dann andauernd in jemand anderes verschauen. Und wenn Puck, der uns das Leben schwer macht, Liebeshormone verteilt, kann es schon sein, dass sich eine Frau die Augen reibt und fragt: "Hab ich gerade mit einem Esel geschlafen?"
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Plakat

Kino am Dach 2025

Während der lauen Sommernächte lädt das Dach der Hauptbücherei zum abendlichen Kinoerlebnis ein und zeigt auf der höchsten Leinwand Wiens täglich cineastische Schmankerl. Das Kino am Dach geht diesen Sommer in seine 22. Saison und steht unter dem Motto "Love Stories" im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A

Metternich / Da Winkla + Seine Hödn

"Metternich" haben eine Mission: Die in Österreich bedrohte Rockmusik, muss vor dem Aussterben bewahrt werden. Bewaffnet mit rockigen Riffs, eingängigen Refrains und der obligatorische Portion Wiener Schmäh ziehen die vier Strizzis in den Kampf für die gute Sache. Natürlich dürfen dabei eine Prise Melancholie und a bisserl Nörgelei nicht fehlen. Da Winkla + Seine Hödn: Tief im Wienerischen verwurzelt, erzählt das Debüt Album "Beziehungsweise" sehr persönlich von zwischenmenschlichen Begegnungen, Gefühlen und Erlebnissen. Oder, man kann auch sagen, die Texte der Lieder haben ein lockeres Konzept zum Thema Beziehungen.
Szene Soundgarden
1110 Hauffgasse 26

Rodauner Theater Sommer

Open-Air Theater am idyllischen Rodauner Kirchenplatz in Wien-Liesing. Gespielt wird Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame", "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza, Harold Pinters "Betrogen" und das Theaterstück "Zauberflöte für vier" von Herbert Slavik. Bei Schlechtwetter gibt es ein Ersatzquartier im Kulturzentrum Perchtoldsdorf. Aufführungsplan und Details zu den Stücken entnehmen Sie der Veranstaltungshomepage.
Rodauner Kirchenplatz
1230 Rodauner Kirchenplatz 1

Europäische Demokratie-Hauptstadt - Im Sprachraum der Demokratie

Sprache ist politisch: Die Ausstellung erkundet anhand von exemplarischen Beispielen die Rolle von Sprache und Schrift in der parlamentarischen Demokratie von der hitzigen Debatte im Plenum über das Stenographische Protokoll und den kundgemachten Gesetzestext bis hin zum "lesbaren" Haus. Für den Zutritt zum Parlament ist ein Lichtbildausweis nötig.
Parlament
1010 Dr.-Karl-Renner-Ring 3

Isolde Bornemann + Dieter Bornemann präsentieren "AUFGEGESSEN!"

75 kg Lebensmittel wirft jeder von uns jährlich in den Müll. AUFGEGESSEN! ist das erste Buch, das diese unglaubliche Lebensmittel-Verschwendung sichtbar macht. Dieter Bornemann zeigt mit beeindruckenden Fotos die Verschwendung von Essen in privaten Haushalten in Österreich. Isolde Bornemann liefert dazu die Fakten und bietet Lösungen zum Abbau des kulinarischen Müllbergs. Dieter Bornemann hat die Familien und ihren Lebensmittel-Verbrauch, Rezepte und leere Teller fotografisch in Szene gesetzt.
Thalia-Buchhandlung im Mediaplex W3 Wien Mitte
1030 Landstraßer Hauptstraße 2A

Ausstellung Katharina Höppel - "Markt-Perspektiven"

In der neuen Ausstellung "Markt-Perspektiven" zeigt Katharina Höppel Fotografien aus ihrer Masterarbeit sowie einen bereits in Tel Aviv ausgestellten künstlerischen Research. Im Zentrum der Ausstellung steht der Markt nicht nur als Ort des Handels, sondern als Bühne, als Filmset, auf dem Menschen in verschiedene Rollen schlüpfen. Mit einem humorvollen Zugang erklärt anhand der Tomate hinterfragt die Künstlerin gängige ökonomische Denkweisen und eröffnet neue Perspektiven. Vernissage am 1. August, 20 Uhr.Filmscreening am 2. August, 20.30 Uhr. Finissage am 31. August, 18 Uhr.
GB - Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 22
1210 Brünner Straße 34-38/8

Nachklang

Vor der Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus. Das traditionelle Open-Air-Konzert "Nachklang" der Bestattung Wien und Friedhöfe Wien findet heuer am Freitag, 29. August 2025, auf dem Wiener Zentralfriedhof statt. Bei freiem Eintritt und freier Platzwahl wird auf der Bühne vor der Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus ein musikalisches Potpourri von Opernarien bis Wiener Mundartrock geboten. Ein Schwerpunkt der Lieder und Kompositionen liegt wieder bei KünstlerInnen, die auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet sind.
Wiener Zentralfriedhof, 2. Tor
1110 Simmeringer Hauptstraße 234

Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien"

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien

35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz - Die Zauberflöte für Kinder

Im Auftrag der Königin der Nacht macht sich Tamino auf den Weg, Pamina aus den Fängen von Sarastro zu befreien doch die Liebe muss erst Prüfungen bestehen, bevor sie siegt. In dieser Adaption für Kinder von Mozarts Klassiker erzählt Star-Tenor Rolando Villazn als Papageno die Geschichte, begleitet von Miriam Kutrowatz als Papagena und Hiroshi Amako als Tamino. Eine zauberhafte Reise in Mozarts Welt.
Rathausplatz
1010 Rathausplatz 1

Elternrunde mit Caroline und Elisabeth

Die Elternrunde bietet Raum für all jene, die Kinder begleiten. (Bonus-)Eltern können sich hier miteinander austauschen, Fragen stellen und neue Ideen mitnehmen. Keine Anmeldung erforderlich. Moderiert und geleitet wird die Sprechstunde von Caroline Rudnay und Elisabeth Kreuz. Beide sind Elternberaterinnen in Ausbildung unter Supervision und Jesper Juul familylab-Trainerinnen.
GB - Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 22
1210 Brünner Straße 34-38/8
Springende Kinder  Aleksandra Kawka

WIENXTRA-Sommerferienspiel

Das Ferienspiel bringt den ganzen Sommer über Spaß, Spiel und spannende Erlebnisses für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Mit über 140 vielfältigen Angeboten, vielen kostenfreien Aktionen und einem großen Fest zum Ferienauftakt sorgt das Ferienspiel auch 2025 für unvergessliche Sommermomente in ganz Wien. Das große Startfest im Donaupark findet am 28. und 29. Juni statt. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Abenteuerland für die ganze Familie.
Wien

5. Jazz am Schlingermarkt

Beim JAZZ am SCHLINGERMARKT wird der Schlingermarkt zum angesagtesten Open-Air-Jazzclub über der Donau.Eine besondere Symbiose gibt es heuer wieder mit der Langen Nacht der Wiener Märkte, bei der die Gastronomen und Kaufleute mit erlesenen kulinarischen Spezialitäten bis spät in die Nacht aufwarten und ein rauschendes Fest mit vielen Attraktionen gefeiert wird.Genießen Sie das pulsierende Ambiente im neuen Hotspot von Floridsdorf mit groovigem Jazz des Michaela Rabitsch + Robert Pawlik Quartet.
Floridsdorfer Markt - Schlingermarkt
1210 Brünner Straße 1

Die Kinderzauberflöte

Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn spielt eine eigens für Kinder konzipierte Version der Zauberflöte: Wolfgang Amadeus Mozart führt als Marionette in kindgerechter Weise durch seine Oper. Die Kinder begleiten Prinz Tamino auf seiner Suche nach Prinzessin Pamina und freuen sich mit dem lustigen Vogelfänger Papageno, wenn auch dieser endlich zu seiner Papagena findet. Eine spannende und zauberhafte Einführung in die Welt der Oper für Groß und Klein!
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47