Hör!Spiel!

Der diesjährige Programmschwerpunkt für akustische Sprachkunst stellt die Hörspiele von Gert Jonke (10.3.) und Live-Hörstücke von Mathias Müller und Carolin Krahl vor (17.3.), Gespräche mit Walter Reiss (ORF), Christian Fischer (Falter, derStandard.at) und dem Radiokünstler Peter Pessl reflektieren 30 Jahre nach dem Attentat auf Roma und Romnija in Oberwart über rechtsextreme Gewalt und öffentlichen Diskurs (24.3.), Natascha Gangl und Rdeca Raketa stellen ihre Vertonungen von Bildern des Surrealisten Roberto Matta in einer Live-Performance vor (31.3.).
Kunstverein Wien - Alte Schmiede
1010 Schönlaterngasse 9

Mein Körper gehört mir

Das Programm hilft den Kindern zu verstehen, dass sie zwischen Ja-Gefühlen und Nein-Gefühlen unterscheiden können, dass sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen können, dass ihr Körper ihnen allein gehört, dass sie selbst zu Ihrer eigenen Sicherheit beitragen könnenund dass es feste Regeln dafür gibt, sich auch in unsicheren Situationen zu schützen.
Öffentliche Volksschule Gilgegasse Wien
1090 Gilgegasse 12

Suchspiel: Hasenfranz sucht Hasensisi!

Im Kindermuseum tummeln sich viele Osterhasen, gelbe, lila und pinke. Zum Beispiel ein Gärtnerhäschen mit Latzhose, ein vorwitziges Häschen mit Ball oder ernstes Ärztehäschen. Unter all die Hasen hat sich auch ein kaiserlicher Hase gemischt! Es ist Kaiserin "HasenSisi", in ihrem berühmten Sternenkleid und mit den diamantenen Haarsternen. Doch schüchtern, wie sie ist, hat sie sich versteckt. Ihr Ehemann, Kaiser "HasenFranz" vermisst sie bereits sehr. Finde die kaiserliche Häsin im Gewirr. Hast du den Auftrag erfüllt, gibt es eine kleine Belohnung dafür.
Kindermuseum im Schloß Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47

Global Player von Stefan Vögel

Keine Vorstellungstermine von 21. bis 23 März und von 27. bis 30. März. Österreichische Erstaufführung. Nach 45 Arbeitsjahren im Traditionsunternehmen Jacobi wird Willi Hauptmann mit Treuebonus und Dankeschön entlassen. Als er die oberste Etage stürmt, wird er von Entscheidungsverantwortlichen für den erwarteten Großinvestor Meyers gehalten und landet direkt im Chefsessel. Die Welt der korrupten SpitzenmanagerInnen wird auf den Kopf gestellt. Eine turbulente Finanzkomödie. Aktueller, denn je.
Freie Bühne Wieden
1040 Wiedner Hauptstraße 60B
Der Künstler schaut durch eine Skulptur  Reinhard Winter

Die Kunst der Form: Eine skulpturale Entdeckungsreise

Reinhard Winter, einer der österreichischen Meister der klassischen Bildhauerei, zeigt einen Querschnitt seines über 30-jährigen Schaffens. Bildhauerkunst auf über 600 Quadratmeter: Kantig-statische Formen treffen auf weich-fließende, figurale auf abstrakte, Stein kontrastiert mit Metall und Holz. Bei Führungen durch Galerie, Skulpturengarten und Bildhauerateliers entdecken Sie Werke von 4 Gramm bis 4 Tonnen. Der Besuch ist nur mit Terminvereinbarung! ganzjährig jederzeit möglich.
das arteum
1170 Schultheßgasse 8
Sängerin Meral Polat mit Band  Maarten Mooijman

Salam Music 2025

Salam Music ist ein interdisziplinäres Musik-, Kunst- und Kulturfestival mit Fokus auf die SWANA Region (Südwest Asien und Nordafrika), das seit mehr als 20 Jahren an verschiedenen Spielorten in Wien stattfindet. Das Festival präsentiert mit spannenden und innovativen KünstlerInnen unterschiedliche Kulturen und Kunstformen. Das Hauptaugenmerk des Programms liegt auf Musik, das vielfältige Spektrum umfasst aber auch visuelle Kunst, Performance und interdisziplinäre partizipative Dialogformate. Salam Music präsentiert internationale und lokale KünstlerInnen, die mit ihrer Kunst Menschen erreichen und einbeziehen wollen, um globale Zusammenhänge und universelle Themen künstlerisch zu beleuchten. Das Musikprogramm bietet neben klassisch-traditionellen Ensembles auch viele zeitgenössische Strömungen von Rock über Post-Punk bis zu elektronischer Musik.
Wien

Im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Expression

Wilhelm Drach,Andrea Pernegr,Eduardo Vega de Seoane.In so einem Spannungsfeld befinden sich sowohl Wilhelm Drach, Andrea Pernegr als auch Eduardo Vega de Seoane während des Schaffensprozesses. Damit öffnen sich ihnen Räume, deren Reiz darin besteht, dass man einerseits mit der Realität verbunden bleibt, obwohl man sich gleichzeitig in ungegenständliche Sphären entfernt.Eigentlich ein Idealzustand, um aus dem Nichts, der Leere, zu schöpfen und Neuland zu betreten.
zs art galerie
1070 Westbahnstraße 27-29
Aufblasbarer Hai über auf Boden liegender Frau  Hanna Fasching

imagetanz 2025

Das renommierte Festival präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit neuen Positionen aus Choreografie und Performance. In den Spielstätten brut nordwest, studio brut, WUK performing arts, Bears in the Park Art Place, FLUCC Deck and Palais Rössl zeigen internationale und lokale KünstlerInnen und Kollektive ein vielfältiges Programm mit Uraufführungen und Premieren. Workshop-Formate, Diskussionsrunden, Studio-Visits, Publikumsgespräche und Partys ergänzen das Festival.
Wien
Handbemalte Porzellaneier  Katharina Schiffl

Ostermarkt Schloss Schönbrunn 2025

Bunter Frühlingszauber, leuchtende Kinderaugen und fröhliches Beisammensein: Das Osterfest in Schloss Schönbrunn begeistert mit einzigartiger Atmosphäre. Freuen Sie sich auf liebevoll gestaltete Marktstände mit abwechslungsreichem Kunsthandwerk und feinsten kulinarischen Genüssen. Genießen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen auf grünen Wiesen mit ausreichend Sitzmöglichkeiten. Stimmungsvolle Osterdekoration und spannende Familienattraktionen machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Schloß Schönbrunn Ehrenhof
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47
Programmbuch  Stadt Wien/Christian Jobst

Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien"

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien

Nora Turato

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1

The Gimmick!

Ort: Bibliothek West. Ein billiger Trick, eine Täuschung, die dich davon überzeugen soll, dass du etwas brauchst, das du eigentlich nicht benötigst das Gimmick verspricht mehr, als es hält. Laut Kulturtheoretikerin Sianne Ngai kann ein Gimmick sowohl Objekt von Faszination und Humor als auch Werkzeug für Kritik sein. Im Rahmen der Ausstellung haben wir KünstlerInnen dazu eingeladen, ihre Auffassungen der Kategorie zu reflektieren. Diese Ausstellung wird von der Bezirksvertretung Alsergrund und WEST unterstützt.
4lthangrund - Alte WU
1090 Augasse 2-6

ABZ Digital Überall

Wissen Sie, was Ihr Handy sicher macht? Verwenden Sie die digitale Signatur? Und wie schützen Sie Ihre Identität im Netz?Die kostenlosen Kurzworkshops von ABZ Austria behandeln genau diese Themen:Was mein Handy sicherer macht.Meine digitale Signatur.Meine digitale Identität gestalten.Die kostenlosen Workshops richten sich an Frauen und Mädchen zwischen 16 und 99 Jahren. 1 Workshop dauert 2,5 Stunden.Termine finden Sie auf der Website oder wir informieren Sie gerne telefonisch.
ABZ Austria
1110 Simmeringer Hauptstraße 154

Alsergrunder Frauenmonat - Ausstellung "detach. deflate." von Verena Tscherner

Gewalt gegen Frauen geschieht meistens zu Hause, hinter verschlossenen Türen. Von Gewalt geprägte Beziehungen zu verlassen scheint vielen Betroffenen nicht möglich zu sein. Die Aussicht auf eine ungewisse Zukunft und finanzielle Sorgen verhindern diesen Schritt oft. Verena Tscherner macht mit ihrer Skulptur Mut, den Ort der Gewalt zu verlassen und womöglich einen Femizid zu verhindern. Was braucht man für einen Aufbruch in eine gewaltfreie und selbstbestimmte Zukunft?
Frau schafft Raum
1090 Nußdorfer Straße 4/1
Amerikanisches Vorstadt-Haus  Kate Wagner

Ausstellung "Suburbia. Leben im amerikanischen Traum"

"Suburbia" zeichnet die Geschichte eines amerikanischen Lebensideals nach, das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1